Icefyre – Online Gaming seit 2011.

Unsere Geschichte in chronologischer Reihenfolge.

In den Jahren, in denen Icefyre mittlerweile existiert, ist bei uns viel (wenn nicht gar sehr viel) passiert. Leute kamen und gingen, Spiele kamen und gingen, Freundschaften entstanden und zerbrachen. Das wichtigste, das dabei unter dem Strich festzuhalten ist: es gibt uns noch heute!

Die Historie Icefyres ist ein Part, den Basti gerne während der Bewerbungsgespräche erzählt. Allerdings bleibt die Zeit ja nicht stehen, daher kommen immer neue Kapitel hinzu – und das hat schon den einen oder anderen Bewerber ins Koma befördert. Daher gibt es die Icefyre-Historie einfach hier zum Nachlesen. Das verkürzt Bastis Monolog sicherlich um ein Fünftel.

Uns gibt’s seit…

Icefyre Historie

14. November 2011

Gildengründung

Gildengründung

Als offizielles Gründungsdatum von Icefyre gilt der 14. November 2011. An diesem Tag registrierten sich die beiden Gildengründer Cloudy und Basti im Icefyre Forum. Vorher wurde bereits fleißig am Corporate Design der damals reinen Guild Wars 2 Gilde getüftelt – das Icefyre Logo entstand und die erste Homepage wurde mit Texten und Grafiken zum Leben erweckt. Ab dem 07. Dezember 2011 wurden unter anderem im Wartower-Forum und auf www.guild-wars-2.net die ersten Werbethreads erstellt. 17 Stunden später fanden die ersten ernstzunehmenden Bewerber ihren Weg zu Icefyre.

11. Dezember 2011

Warten auf GW2

Warten auf GW2

Da zum Zeitpunkt der Gildengründung noch kein Release-Datum für Guild Wars 2 feststand, wir aber zwischen Dezember 2011 und August 2012 bereits über 30 Bewerbungen bearbeiten konnten, positionierte sich Icefyre in dieser Zeit als „Gilde mit vielen Spielen“. Darunter fanden sich Titel wie SW:TOR, GW2, BF3, The Secret World und viele andere. Highlights waren die GW2 Beta-Wochenenden, die zu einer unendlichen Anzahl an Spekulationen im Forum und kaum noch auszuhaltender Vorfreude führten.

28. August 2012

GW2-Release

GW2-Release

Mit dem Release von Guild Wars 2 kam Icefyre erst so richtig in Fahrt. Die Icefyre-Days entstanden und am 27. April 2013 fand der erste „ExXtreme“-Day statt. Zu den Top-Zeiten gab es an jedem Tag der Woche ein offiziersgeleitetes Icefyre-Event, darunter Dungeon-Days, Mission-Days, Fraktal-Days, PvP-Days und viele mehr. Der GW2-Release selbst wurde standesgemäß mit vollkommen übertriebenen Online-Zeiten und extra dafür eingereichten Urlaubstagen gefeiert.

15. November 2013

Erstes Gildentreffen

Erstes Gildentreffen

Das erste Gildentreffen fand in der „Zaubermühle“ in Langfurth statt. 90% der Gildenmitglieder trafen sich dort zum ersten Mal im Reallife und wurden nicht enttäuscht. Eine nicht funktionierende Heizung, ein aufgebrochenes Klavier, diverse Runden Munchkin, epische Pokerrunden, das erste Mal Werwolf, Fluglaternen und diverse weitere Events werden den Teilnehmern immer im Gedächtnis bleiben.

1. Januar 2014

Wildfyre

Wildfyre

Nach dem ersten Gildentreffen entstand in Guild Wars 2 und bei Icefyre ein krasses Tief, das hauptsächlich durch mangelnden neuen Content von Seiten ArenaNets ausgelöst wurde. Etwa 60% der aktiven Icefyre-Mitglieder verloren die Lust am Spiel und verließen die Gilde oder schraubten ihre Aktivität auf nahezu Null herab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Wildstar in der Beta-Phase, so dass Icefyre hier neu gegründet wurde – in der Hoffnung, dass dadurch wieder neue Mitglieder angeworben werden könnten. Ein paar hartgesottene Mitglieder blieben im GW2-Bereich und hielten diesen quasi warm. Wildstar entpuppte sich leider schnell als großer Reinfall, so dass der Ausflug nach Nexus nur von kurzer Dauer war.

11. April 2014

Zweites Gildentreffen

Zweites Gildentreffen

Trotzdem gab es auch in der Wildstar-Besetzung ein Gildentreffen, das in Bad Emstal stattfand. Dieses konnte dem ersten Gildentreffen zwar nicht ganz das Wasser reichen, war aber dennoch mit diversen Highlights versehen. Unvergessen bleibt eine Coverversion von David Hasselhoffs „Wir Zwei Allein Heut‘ Nacht“, das sich spätestens seit dem Gildentreffen als inoffizielle Hymne der Gilde etablierte.

1. November 2014

Icefyre 1.5

Icefyre 1.5

Durch diverse Probleme mit Wildstar und den damaligen Icefyre-Mitgliedern blieb der Gildenleitung nichts Anderes übrig, als die Gilde am 25. November 2014 komplett aufzulösen. Zwei Tage nach der Auflösung wurde eine lange PN an 20 ausgewählte Forenmitglieder geschrieben, in der es darum ging, Icefyre als „Gilde ohne Spiel“ am Leben zu halten. Der Plan war riskant, funktionierte aber. Icefyre entwickelte sich wieder zu einer Art Vielspielgilde und wurde in diversen Online-Spielen gegründet, darunter EVE Online, Dota 2, SW:TOR, WoW und Evolve.

27. April 2015

Icefyre 2.0

Icefyre 2.0

Die Zeit des Ausprobierens war zwar streckenweise lustig, im Großen und Ganzen jedoch unbefriedigend. Daher entschied die damalige Gildenleitung am 27. April 2015, aus Icefyre wieder eine GW2-Gilde zu machen. Dies tat Icefyre extrem gut und es bewarben sich viele neue Mitglieder, die noch heute mit an Bord sind. Inhaltlich ist diese Zeit ganz stark mit der Silberwüste, den Erfolgen in der Living Story und dem Release von HoT verbunden.

25. November 2015

Drittes Gildentreffen

Drittes Gildentreffen

Das dritte Gildentreffen fand in der Bildungsstätte Stangenrod in Grünberg statt. Auch hier lernten sich einige Mitglieder zum ersten Mal im RL kennen und „GT15“ bildete die Grundlage für viele Freundschaften, die seitdem über das Online-Spielen hinausgehen. Es wurde stundenlang Werwolf gespielt, „Offilympia“ wurde durchgezogen und ein riesiger Aufenthaltsraum wurde mit Poker, Munchkin, Catan und diversen anderen Brettspielen okkupiert.

11. Juli 2016

Vielspielgilde

Vielspielgilde

Am 02. Juli 2016 läutete ein Icefyre-Mitglied mit einem unbedachten Post im Forum „Botschaft fremder Länder“ die vierte Icefyre-Generation ein. Inhaltlich ging es darum, ob einige Mitglieder Lust hätten, mal wieder in World of Warcraft reinzuschnuppern. Diese Idee wurde schnell zum Mega-Hit und Icefyre entwickelte sich kontinuierlich weg von „nur GW2“ hin zu einer Vielspielgilde, die mit GW2 und WoW zwei Haupt-MMOs an der Spitze hat, aber gleichzeitig diverse andere, kleinere Spiele bedient (Overwatch, LOL, Dota 2, PUBG, etc.). Damit schließt sich auf eine gewisse Art und Weise der Kreis zu der Zeit, in der Guild Wars 2 noch nicht released war.

9. September 2016

Viertes Gildentreffen

Viertes Gildentreffen

Im beschaulichen Marwede fand Anfang September „GT16“ statt. Die Location hatte mit einem großen Lagerfeuer, der Möglichkeit zu Grillen und der generellen Abgeschiedenheit so viel zu bieten, dass das nächste Gildentreffen direkt wieder dort stattfinden sollte. Ein riesiges Schachbrett vor dem Haus zog die Icefyre-Mitglieder in seinen Bann, auf einem Beamer lief beinahe die gesamte Zeit Super Mario Kart und natürlich durften auch Werwolf, Munchkin und Pokerpartien nicht fehlen. Außerdem wurde offen und ehrlich über die Zukunft von Icefyre diskutiert und der Vielspiel-Gedanke manifestiert.

16. Mai 2017

Neue Strukturen in der Gildenleitung

Neue Strukturen in der Gildenleitung

Mit dem TS-Day im Mai dankte der damalige Gildenchef Enwyn ab und machte Platz für eine neue Gildenleitung, bestehend aus Ceith, Suladan Mancalaman und Stancer. Diese waren schon kurz nach dem vierten Gildentreffen als Offiziere ernannt worden, um die Geschicke der Gilde gemeinsam mit Enwyn zu leiten. Etwa zeitgleich wurden die ersten Nicht-GW2ler bei Icefyre aufgenommen, was seit der Wildstar-Zeit nicht mehr vorgekommen war.

29. September 2017

Fünftes Gildentreffen

Fünftes Gildentreffen

Das fünfte Gildentreffen war zwar gleichzeitig das Gildentreffen mit der geringsten Teilnehmerzahl, stand den anderen Events aber in nichts nach. Trotz der wenigen Teilnehmer gab es viele neue Gesichter, die beim vorherigen Gildentreffen entweder verhindert, oder noch gar kein Gildenmitglied waren. Wieder einmal war Marwede als Austragungsort gewählt worden. Es wurden viele (sehr viele) Runden Werwolf gespielt, bei denen auch der ein oder andere Werwolf schlafend auf der Strecke blieb. Black Stories und Munchkin durften natürlich auch nicht fehlen.

15. Januar 2018

Neue Homepage / Vielspielgilde

Neue Homepage / Vielspielgilde

Zeitgleich mit dem ersten TS-Day im Jahre 2018 wurde die Homepage überarbeitet, damit jedem Besucher deutlich gemacht werden konnte, dass die „GW2-only“-Zeiten vorbei waren. Hatten sich vorher noch diverse Leute in dem Fehlglauben beworben, die Mitglieder von Icefyre würden ausschließlich durch Tyria laufen, wurde der Vielspielgedanke nun in seiner ganzen Vielfalt textlich präsentiert. Zusätzlich wurden diverse technische und optische Änderungen vorgenommen, die die Stärke der Homepage trotz der Erweiterung der möglichen Suchworte bei Google stärken sollten und das Forum wurde auf die aktuelle Version aktualisiert.

6. Juli 2018

Vielspielgilde „ExXtreme“

Vielspielgilde „ExXtreme“

Der erste Icefyre-Day „ExXtreme“ in Zeiten Icefyres als Vielspielgilde brachte direkt mehrere Neuerungen mit sich. Es war der erste „ExXtreme“-Day, in welchem neben Browsergames und Events in GW2 auch Spiele wie Overwatch und PUBG bedacht wurden – und das spiegelte sich auch in der Kategorisierung der gewinnbaren Preise wider. Außerdem endete mit dem Event eine Ära – nach fast sieben Jahren Icefyre wurde der Teamspeak-Server verlassen und zu Discord gewechselt.

31. August 2018

GT18

GT18

Da wir mit der „einfach das Haus nehmen, das uns schonmal gefallen hat“-Strategie recht gut gefahren sind, entschieden wir uns in Bezug auf die Location für das 2018er-Gildentreffen einmal mehr für die Bildungsstätte Stangenrod. Mit 17 Teilnehmern war es eines der best besuchten und gleichzeitig coolsten Gildentreffen der Icefyre-Geschichte. Natürlich durften weder 12 Runden Werwölfe von Düsterwald, noch Munchkin, noch irgendwelche verbotenen Dinge mit Feuer nicht fehlen. Mit einem Exit-Escape-Room-Contest wurde ein Highlight etabliert, das mit Sicherheit bei kommenden Gildentreffen wieder hervorgeholt wird.

28. Januar 2020

Zurück zum Sith-Imperium

Zurück zum Sith-Imperium

Ende 2019 und Anfang 2020 wurde deutlich, dass das Vielspielkonzept zwar hervorrangend funktionierte, jedoch auch dazu führte, dass generell weniger miteinander unternommen wurde. Kein Wunder – wenn jeder ein anderes Spiel spielt, fehlt schnell der gemeinsame Nenner. Wir beschlossen daher, mit SWTOR und GW2 wieder zwei Spiele zu unseren Maingames zu ernennen. Vor allem sorgte eine E-Mail an zwei wunderbare Mitglieder aus der Wildstar-Zeit dafür, dass das Sith-Imperium ein unglaubliches Revival und erneuten Zulauf fand. Alte und neue Mitglieder kamen (zurück) zu Icefyre und die verschiedenen Bereiche bekamen eine jeweils eigene Leitung, die sich um die Organisation und den Gildenalltag kümmert.

12. April 2021

Auf in eine neue Welt

Auf in eine neue Welt

In der Corona-Zeit wurde wieder einmal deutlich, dass eine Gilde vor allem eines braucht, um lange bei einem Spiel zu bleiben: frischen Content. Der erneute Ausflug zu SW:TOR war super und hat viele alte und neue Gesichter zu Icefyre gebracht – jedoch nahm das Interesse am Sith- und Jedi-Geschnetzel langsam, aber stetig ab. Auch, wenn es kurzweilig viel Spaß gemacht hat, ist SW:TOR einfach schon über 10 Jahre alt und ist (no offense) bei weitem nicht so gut gealtert wie beispielsweise ein World of Warcraft. Jedoch gab es spätestens Anfang 2021 einen Lichtblick, der unsere MMO-Herzen höher schlagen ließ. Nach mehreren Veröffentlichungs-Verschiebe-Spielchen seitens Amazon wurde der Release von New World endlich so angekündigt, dass man davon ausgehen konnte, dass es dieses Mal kein Meme war. Also beschlossen wir, die gleiche Taktik wie vor 10 Jahren zu fahren: Mitglieder für ein Spiel finden, das noch nicht released ist. 2021 steht also voll im Zeichen von Amazons New World und (weiterhin) Guild Wars 2.